Startseite auf dumont-buchverlag.de

Ewald Arenz
Zwei Leben
Haruki Murakami
Die Stadt und ihre ...
Benjamin Myers
Strandgut
Caroline Wahl
Windstärke 17
Tan Twan Eng
Das Haus der Türen

UNSERE NEUEN BÜCHER

Alle Neuerscheinungen anzeigen

UNSERE BESTSELLER

Alle Bestseller anzeigen
1
SPIEGEL-BESTSELLER
Windstärke 17
(1009)
2
SPIEGEL-BESTSELLER
22 Bahnen
(719)
3
SPIEGEL-BESTSELLER
Strandgut
(206)

NEUIGKEITEN

Petra Hartlieb gewinnt den Leo-Perutz-Preis 2025

Petra Hartlieb gewinnt den Leo-Perutz-Preis 2...

Petra Hartlieb erhielt im Rahmen der Kriminacht in Wien für ihren Kriminalroman »Freunderlwirtschaft« den Leo-Puritz-Preis für Wiener Kriminalliteratur 2025.

Gewinnspiel zum Kinostart von »22 Bahnen« (Caroline Wahl)

Gewinnspiel zum Kinostart von »22 Bahnen« (Ca...

Ab sofort ist Caroline Wahls Nummer-eins-Bestseller »22 Bahnen« auch auf der Kinoleinwand zu bewundern (u. a. mit Luna Wedler, Jannis Niewöhner, Zoë Baier und Laura Tonke).

Judith Kuckart und Mascha Unterlehberg auf der Shortlist des Literaturpreises Ruhr

Judith Kuckart und Mascha Unterlehberg auf de...

Judith Kuckart und Mascha Unterlehberg wurden mit ihren Romanen »Die Welt zwischen den Nachrichten« und »Wenn wir lächeln« auf die Shortlist des Literaturpreises Ruhr 2025 gewählt.

EMPFEHLUNGEN FÜR SIE

Alle Empfehlungen anzeigen
SPIEGEL-BESTSELLER
In einem Zug
(473)
SPIEGEL-BESTSELLER
Zwei Leben
(109)
SPIEGEL-BESTSELLER
Hallo, du Schöne
(264)

SIGNIERTE EXEMPLARE

Signiertes Exemplar
Aua!
(19)
Signiertes Exemplar
Lovis kocht
(0)
Signiertes Exemplar
Einfach chinesisch
(0)

DIE NÄCHSTEN LESUNGEN

Axel Hacke
AXEL HACKE LIEST UND ERZÄHLT
2025-11-04
Oldenburg
Beginn:
20:00
Ort:
Kulturetage
Bahnhofstraße 11
26122 Oldenburg
Karten können Sie hier kaufen
Petra Hartlieb
FREUNDERLWIRTSCHAFT
2025-11-04
Leoben
Beginn:
18:30
Ort:
Stadtbibliothek Leoben
Leopoldine-Pohl-Platz 1
8700 Leoben
Andreas Izquierdo
KEIN GUTER MANN
2025-11-04
Düren
Beginn:
15:45
Ort:
FINDUS Nachbarschafts-Café
Im Jugendtreff Birgel | Bachstraße 84
52355 Düren
Weitere Informationen finden Sie hier
Leon Engler
BOTANIK DES WAHNSINNS
2025-11-05
Berlin
Beginn:
19:30
Ort:
Buchhandlung Uslar & Rai
Schönhauser Allee 43
10435 Berlin
Website des Veranstalters
Martin Mittelmeier
HEIMWEH IM PARADIES
2025-11-05
Hörnum (Sylt)
Beginn:
11:00
Ort:
Hotel Budersand
Am Kai 3
25997 Hörnum (Sylt)
Details:
im Rahmen der 11. Literaturwoche der Privathotels Sylt
Weitere Informationen finden Sie hier
Elisa Hoven
DAS ENDE DER WAHRHEIT?
2025-11-06
Meerane
Beginn:
18:00
Ort:
Karl-Heinz-Freiberger-Sporthalle
Zum Erlengrund 7
08393 Meerane
Leon Engler
BOTANIK DES WAHNSINNNS
2025-11-06
Hamburg
Beginn:
19:00
Ort:
Buchhandlung und Antiquariat Lüders
Heussweg 33
20255 Hamburg
Leon Engler
BOTANIK DES WAHNSINNS
2025-11-07
Esslingen
Beginn:
19:30
Ort:
Kutschersaal der Stadtbücherei
Webergasse 4-6
73728 Esslingen
Cay Rademacher
SIGNIERSTUNDE
2025-11-07
Hamburg
Beginn:
16:00
Ort:
Thalia AEZ
Heegbarg 31
22391 Hamburg
Weitere Informationen finden Sie hier
Ewald Arenz
KATZENTAGE
2025-11-08
Baden-Baden
Beginn:
18:00
Ort:
Malersaal, Maison Messmer
Werderstraße 1
76530 Baden-Baden

NEUES IM SOMMER UND HERBST

Alle Bücher anzeigen

DUMONT BEI INSTAGRAM

Anlässlich der ›Woche unabhängiger Buchhandlungen‹ haben wir eine gemeinsame Porträt-Reihe mit unserem Autor und Illustrator Christian Schnalke ins Leben gerufen, in deren Rahmen wir täglich eine der bundesweit über 1.000 teilnehmenden Buchhandlungen vorstellen.

Heute widmen wir uns der Aachener Buchhandlung ›Schmetz am Dom‹ (@buchhandlungschmetz). Im Frühjahr 2011, rund um das 60-jährige Jubiläum der Buchhandlung, bezog ›Schmetz am Dom‹ sein heutiges Ladenlokal am Münsterplatz 7-9. Damit schloss sich gewissermaßen ein Kreis, denn bis 1951 war es genau jener Münsterplatz, wo der Aachener Buchhändler Karl Schmetz arbeitete, bevor er sich dazu entschloss, seine eigene Buchhandlung zu eröffnen. Nach einem Ladenlokal in der Hartmannstraße und einem Umzug in die Kleinmarschierstraße, kann die Buchhandlung im kommenden Frühjahr demnach ein Doppel-Jubiläum feiern: 15 Jahre Münsterplatz und 75 Jahre ›Schmetz am Dom‹. Inzwischen wird die Buchhandlung vom Ehepaar Barbara Hoppe-Vennen und Dr. Walter Vennen geleitet, die Buchhändler*innen mit Leib und Seele sind. Beide arbeiteten übrigens für Karl Schmetz, bevor sie dessen Buchhandlung 1994 übernahmen.
Hinter denkmalgeschützten Glaskunstfenster des Glasmalers und Grafikers Prof. Ludwig Schaffrath gibt es auf rund 180 Quadratmeter allerhand zu entdecken: Ein handverlesenes und vielfältiges Literatur-, Belletristik- und Krimi-Sortiment, Regionalia, eine tolle Sachbuch-Auswahl, zahlreiche Kinderbücher rund um das ›Schmetz Junior Hochbett‹ mit angeschlossener Spiel- und Schmökerecke, Bücher zu Geschichte und Zeitgeschehen, Köstlichkeiten aus der Manufaktur Jörg Geiger und vieles, vieles mehr. Darüber hinaus organisiert die Buchhandlung viele Veranstaltungen, versendet wöchentlich den hauseigenen ›Literaturkurier‹-Newsletter, kreiert halbjährlich einen eigenen Katalog und stellt die eigenen Lieblingsbücher nicht nur regelmäßig in der Aachener Zeitung, sondern auch bei Deutschlandfunk Kultur vor.

Schaut doch gerne mal vorbei, wenn ihr das nächste Mal in Aachen und/oder Umgebung seid. Es lohnt sich wirklich sehr!

#wub25 #WocheUnabhängigerBuchhandlungen
Am heutigen Samstag startet die ›Woche unabhängiger Buchhandlungen‹, an der in diesem Jahr bundesweit rund 1.000 Buchhandlungen teilnehmen.
Wir freuen uns riesig, die Festwoche auch diesmal mit einer besonderen Aktion begehen zu können: Gemeinsam mit unserem Autor und Illustrator Christian Schnalke, von dem erst vor wenigen Tagen DIE Liebeserklärung an das Medium Buch schlechthin erschienen ist (›Ich bin der beste Freund des Menschen‹), werden wir an dieser Stelle nämlich insgesamt acht Indie-Buchhandlungen vorstellen.
Die erste Buchhandlung, die Christian Schnalke porträtiert hat, ist die Rittersche Buchhandlung in Soest, die zu den ältesten Buchhandlungen des Landes Nordrhein-Westfalen zählt. Gegründet wurde sie 1836 von August Leopold Ritter, sodass sie im kommenden Jahr ihr 190-jähriges Bestehen feiern wird. Inzwischen wird die Rittersche von Enneke Siedler geleitet, die die Buchhandlung im Jahr 2021 übernahm und zuvor u. a. bei Literatur Moths (München) und in der Buchhandlung zum Wetzstein (Freiburg) gearbeitet hat.
Die Buchhandlung ist im Herzen der mittelalterlichen Altstadt Soests beheimatet und bietet alles, was das Bücherherz begehrt – vor allem eine gehörige Portion Charme. Wer über die knarrenden Eichendielen schreitet und die elegant-stilvollen Holzregale der verwinkelten Räumlichkeiten in Augenschein nimmt, begegnet nicht nur einem unverwechselbaren Flair, sondern kann auch tolle Entdeckungen machen. Ob Literatur, Lyrik, Kinderbuch, Regionalia oder Reiseführer – das Sortiment ist ausgewählt schön. Passend dazu gibt es Papeterie- und Geschenkartikel. Darüber hinaus bietet die Rittersche aber auch verschiedene Formen von Buch-Abonnements an (z. B. im Bereich Literatur oder Krimis/Thriller), einen Literarischen Escape Room, einen Leseclub für 9- bis 14-Jährige oder ›Einschließen und Genießen‹. Im Rahmen dessen kann man die Buchhandlung an ausgewählten Abenden nach Ladenschluss für sich und seine Freund*innen buchen.
Die Rittersche hat aber noch viel, viel mehr zu bieten – was genau das ist, findet ihr am besten selbst heraus, indem ihr der Buchhandlung mal einen Besuch abstattet. 😊
#wub25 #WocheUnabhängigerBuchhandlungen
Echten Cay Rademacher-Fans dürfte das nicht entgangen sein: Wir haben dieses Jahr die erfolgreiche »Trümmermörder«-Trilogie in neuer Gestaltung nochmal aufgelegt! 

In den drei hochspannenden Krimifällen lässt Cay Rademacher das Hamburg der Nachkriegsjahre lebendig werden. Kommissar Staves erster Fall (»Der Trümmermörder«) führt uns ins Jahr 1947: Es ist der kälteste Winter des Jahrhunderts. Mitten in der Trümmerlandschaft wird die Leiche einer jungen Frau entdeckt - nackt, kein Hinweis auf den Mörder. Stave begibt sich auf die Suche nach dem grausamen Killer.

Der zweite Fall (»Der Schieber«) spielt im Frühjahr 1947. In den Ruinen einer Werft wird die Leiche eines Jungen gefunden - ein sogenanntes Wolfskind, eines jener elternlosen Kinder, die aus den besetzten Ostgebieten geflohen sind und sich nun zu Banden vereint als Kleinkriminelle durchschlagen. Als zwei weitere Leichen entdeckt werden, gerät Stave zunehmend unter Druck.

»Der Fälscher«, Staves dritter Fall, setzt im Jahr 1948 ein. Trümmerfrauen haben in den Ruinen Kunstwerke aus der Weimarer Zeit gefunden - gleich neben einer Leiche. Kurz darauf tauchen rätselhafte Geldscheine auf dem Schwarzmarkt auf. Oberinspektor Stave entdeckt bald seltsame Parallelen zwischen beiden Fällen -doch die Wahrheit ist gefährlich, nicht nur für ihn.

Übrigens: Die Reihe hat nicht nur ein neues Gewand bekommen, sondern jeder der Bände enthält auch ein aktualisiertes Nachwort des Autoren.

#CayRademacher #DerTrümmermörder #DerSchieber #DerFälscher #BuyLocal #Neuauflage
Was passt besser in den Herbst als ein richtig gutes cozy crime Buch? ☕
Es ist Zeit, es sich gemütlich zu machen, denn Beate Maly - die Queen of Cozy Crime - versüßt uns die dunkle Zeit mit dem dritten Teil ihrer Aurelia-Reihe. 💫

Wieder befinden wir uns im kaiserlichen Wien und die unkonventionelle Heldin, Gräfin Aurelia, muss einen weiteren Mordfall aufklären: Freiherr von Sothen hat mit dem Verkauf von Lotterielosen sein Geschäft gemacht und viele Leute arm. In Glanz und Gloria lebt er in einem Schlösschen am Cobenzl – bis er erschossen wird.
Doch die adelige Hobbykriminalistin hat andere Sorgen: Ihr Verleger will ihre Karikaturen nicht mehr drucken, ihr Vater will sie an einen Süßwarenfabrikanten verheiraten, und Janek, der sie nach ihrem letzten Fall ins Theater einladen wollte, hat sich nie wieder gemeldet.

Es wird gewohnt atmosphärisch, die gut recherchierten historischen Hintergründe lassen Aurelia und ihre Welt richtig lebendig werden. ❄

Die drei Bände der Reihe können übrigens problemlos eigenständig gelesen werden. Falls ihr aber Lust habt, so richtig in Aurelias Ermittlungen einzutauchen, gibt es Band 1 und 2 auch im wunderschönen Taschenbuch-Format. 

Seid ihr cozy crime-Fans? Und habt ihr vielleicht schon einen Teil der Reihe gelesen?

#beatemaly #aureliavonkolowitz #aureliaunddiejagdnachdemglück #buylocal #cozycrime