Startseite auf dumont-buchverlag.de

Ewald Arenz
Zwei Leben
Haruki Murakami
Die Stadt und ihre ...
Benjamin Myers
Strandgut
Caroline Wahl
Windstärke 17
Tan Twan Eng
Das Haus der Türen

UNSERE NEUEN BÜCHER

Alle Neuerscheinungen anzeigen
NEU
Zwei Leben
(109)
SPIEGEL-BESTSELLER
22 Bahnen
(717)

UNSERE BESTSELLER

Alle Bestseller anzeigen
1
SPIEGEL-BESTSELLER
Windstärke 17
(1003)
2
SPIEGEL-BESTSELLER
22 Bahnen
(717)
3
SPIEGEL-BESTSELLER
Strandgut
(200)

NEUIGKEITEN

Judith Kuckart und Mascha Unterlehberg auf der Shortlist des Literaturpreises Ruhr

Judith Kuckart und Mascha Unterlehberg auf de...

Judith Kuckart und Mascha Unterlehberg wurden mit ihren Romanen »Die Welt zwischen den Nachrichten« und »Wenn wir lächeln« auf die Shortlist des Literaturpreises Ruhr 2025 gewählt.

Booker-Prize-Nominierung für »Der Krabbenfischer« von Benjamin Wood

Booker-Prize-Nominierung für »Der Krabbenfisc...

Wir freuen uns sehr darüber, dass Benjamin Woods Roman »Der Krabbenfischer« (Übersetzung: Werner Löcher-Lawrence) zu den 13 Titeln zählt, die für den renommierten Booker Prize des Jahres 2025 nominiert wurden.

Uwe-Johnson-Förderpreis 2025 für Kurt Tallert und seinen Debütroman »Spur und Abweg«

Uwe-Johnson-Förderpreis 2025 für Kurt Tallert...

Kurt Tallert wurde mit dem Uwe-Johnson-Förderpreis 2025 ausgezeichnet - eine literarische Ehrung für sein Debüt »Spur und Abweg«, das von der Verfolgungsgeschichte seiner Familie erzählt. 

EMPFEHLUNGEN FÜR SIE

Alle Empfehlungen anzeigen
SPIEGEL-BESTSELLER
In einem Zug
(473)
SPIEGEL-BESTSELLER
Zwei Leben
(109)
SPIEGEL-BESTSELLER
Hallo, du Schöne
(264)

SIGNIERTE EXEMPLARE

Signiertes Exemplar
Aua!
(19)
Signiertes Exemplar
Lovis kocht
(0)
Signiertes Exemplar
Einfach chinesisch
(0)

DIE NÄCHSTEN LESUNGEN

Rasha Khayat
ICH KOMME NICHT ZURÜCK
2025-08-28
Winterberg
Beginn:
19:30
Ort:
Bildungs- und Exerzitienhaus St. Bonifatius
Bonifatiusweg 1-5
59955 Winterberg
Tine Dreyer
MORDEN IN DER MENOPAUSE MIT DEM RICHTIGEN MINDSET
2025-08-28
Winterthur
Beginn:
19:00
Ort:
Rosengarten
Hochwachtstraße
8400 Winterthur
Details:
bei Schlechtwetter findet die Lesung hier statt: Osttor, Gärtnerstraße 18, 8400 Winterthur
Website des Veranstalters
Ewald Arenz
ZWEI LEBEN
2025-08-28
Kiel
Beginn:
20:00
Ort:
Studio Filmtheater
Wilhelminenstraße 10
24103 Kiel
Weitere Informationen finden Sie hier
Ewald Arenz
ZWEI LEBEN
2025-08-29
Preetz
Beginn:
19:30
Ort:
Klosterkirche Preetz
Klosterhof
24211 Preetz
Website des Veranstalters
Arvid Neumann
DIE FITNESS-LÜGE
2025-08-29
Dresden
Beginn:
19:30
Ort:
Chinesischer Pavillon zu Dresden
Bautzner Landstraße 17 A
01324 Dresden
Weitere Informationen finden Sie hier
Leon Engler
BOTANIK DES WAHNSINNS
2025-08-29
Springe
Beginn:
19:00
Ort:
Hermannshof Völksen
Röse 33
31832 Springe
Weitere Informationen finden Sie hier
Martin Mittelmeier
HEIMWEH IM PARADIES
2025-08-31
Köln
Beginn:
11:30
Ort:
Altes Pfandhaus
Kartäuserwall 20
50674 Köln
Weitere Informationen finden Sie hier
John von Düffel
DAS WENIGE UND DAS WESENTLICHE
2025-09-02
Hanau
Beginn:
20:00
Ort:
AJOKI
Johanneskirchplatz 1
63450 Hanau
Tine Dreyer
MORDEN IN DER MENOPAUSE MIT DEM RICHTIGEN MINDSET
2025-09-05
Neunkirchen
Beginn:
19:30
Ort:
Buchhandlung Löffelholz
Schmiedestraße 4a
53819 Neunkirchen
Mascha Unterlehberg
WENN WIR LÄCHELN
2025-09-05
Hagen
Beginn:
19:00
Ort:
Kulturzentrum Pelmke
Pelmkestraße 14
58089 Hagen
Website des Veranstalters

NEUES IM SOMMER UND HERBST

Alle Bücher anzeigen
DEMNÄCHST
Wie fühlst du dich?
(0)
DEMNÄCHST
Katzentage
(0)

DUMONT BEI INSTAGRAM

Leon Engler geht mit seinem Debütroman »Botanik des Wahnsinns« auf Lesereise! 

Alle bisherigen Termine findet ihr im zweiten Bild - wir freuen uns, euch an der ein oder anderen Stelle zu sehen.

🌱 In »Botanik des Wahnsinns« bleibt dem Erzähler nach der Zwangsräumung der Wohnung seiner Mutter nur die Reste der eigenen Familiengeschichte - und er beginnt, den Stammbaum des Wahnsinns zurückzuverfolgen. Zwischen einer Kindheit im Münchner Arbeiterviertel, der Flucht nach New York und Jahren in Wien fragt er sich, ob es so etwas wie »Normalität« überhaupt gibt. Entstanden ist ein schonungslos kluger, zugleich zärtlicher Roman über Herkunft, Wahnsinn und die Kunst des Zuhörens.

#BotanikDesWahnsinns #LeonEngler #Neuerscheinung #BuyLocal #Debütroman #Lesereise
Weil es einfach zu viele Situationen gibt, in denen nur ein Buch wirklich hilft: Hier kommt Part 2 unserer oddly specific Empfehlungen. 📚🔥

Welche Situation oder welches Buch fehlt hier noch?

#buchempfehlung #buchtipps #bücher #bücherfürjedesituation
Als ein "kleines historisches Juwel" (The Guardian) wird »Die Rheinreise« von der Presse bezeichnet. Ganz sanft breitet der Roman einen erzählerischen Strom aus Reue, Sehnsucht und unerfüllten Träumen aus, dem wir als Leser*innen folgen können, während die englische Gesellschaft des 19. Jahrhunderts über den Rhein fährt. Mit ihrer Protagonistin Charlotte schafft Ann Schlee außerdem einen feministischen Twist. Die unverheiratete Frau reflektiert über Verlangen und gesellschaftlichen Widerstand - und ist damit ihrer Zeit weit voraus.

1851: Nur drei Jahre, nachdem Arbeiterrevolten Europa im Kern erschüttert haben, kehren die ersten englischen Touristen auf den Kontinent zurück. Sie legen in Baden-Baden ab und fahren mit dem Schaufelraddampfer das für seine romantischen Landschaften berühmte Rheintal hinunter. Neben Franzosen und deutschen Familien befinden sich auch Reverend Charles Morrison mit Frau und Tochter sowie seine unverheiratete Schwester an Bord: Charlotte, eine scheinbar sanftmütige Frau mittleren Alters, hat ihr Leben damit verbracht, sich um die Bedürfnisse anderer zu kümmern. Doch wie der Fluss, auf dem die Gesellschaft reist, birgt auch Charlottes Seele verborgene Abgründe. Als sie in Koblenz einem fremden und doch eigentümlich vertrauten Mitreisenden begegnet, wird sie in einen Strudel aus verdrängten Erinnerungen und unterdrücktem Verlangen gestoßen.

Im Jahr 1981 stand »Die Rheinreise« (übersetzt von Werner Löcher-Lawrence) sogar auf der Shortlist für den Booker Prize - und ist damit sogar noch mehr wiederentdecktes Juwel. 💫

#DieRheinreise #AnnSchlee #NameTheTranslator #Wiederentdeckung #Klassiker